Light Industrial Campus
2. Preis, Generalplanerwettbewerb
Patron Capital und INBRIGHT lobten einen Generalplanerwettbewerb zur Entwicklung eine „Light Industrial Campus” in Ludwigsburg aus. Das flexible und energieeffiziente Konzept von ATP architekten ingenieure erhielt den 2. Preis.
Der Entwurf verbindet die unterschiedlichen Gebäudetypologien und schafft mit attraktiven Außenräumen eine hohe Aufenthaltsqualität. Die multifunktionale, flexible Nutzung macht den Light Industrial Campus nachhaltig und zukunftssicher, zusätzlich erzeugt die kompakte Anordnung der Funktionen Synergien. Angebote wie Kantine, Café, Kita und Fitnessstudio erhöhen die Servicequalität und damit die Wirtschaftlichkeit des Quartiers.
Städtebauliches Konzept
Da der Campus zwischen der Innen- und der Weststadt liegt, kommt der Ost-West-Verbindung eine besondere Rolle zu. Am nordwestlichen Eck entsteht ein Stadtplatz mit Gastronomie und kleinen Shops. Eine Freitreppe führt auf das gemeinschaftliche Dach, das als Durchwegung und Begegnungsort fungiert. An der Wilhelm-Fein-Straße mündet die Achse in eine weitere Freitreppe, die Fußgänger:innen nach Osten führt.
Nachhaltigkeit
Für eine hohe Energieeffizienz sorgen die kompakte Baukörperform, eine hohe Luftdichtheit und eine hochwärmegedämmte Gebäudehülle. Dank wärmebrückenarmer Anschlüsse bleibt der Energiebedarf des Light Industrial Campus Ludwigsburg auf einem niedrigen Niveau. PV-Anlagen auf den Dächern liefern regenerativen Strom für Wärmepumpen, die über untiefe Erdsonden das Gebäude im Winter heizen und im Sommer kühlen. Das Gründach steigert die Biodiversität, kühlt und sorgt für thermischen und akustischen Komfort im Gebäudeinneren. Eine frühe Implementierung der Rückbau- und Recyclingfähigkeit schafft die Voraussetzung für eine flexible und nachhaltige Gebäudenutzung und vor allem auch die umweltschonende Verwertung des Gebäudes an dessen Lebensende.
Wettbewerb: 2022, 2. Preis