https://atp.directus.app/assets/7c321d56-2c1f-4a26-bec3-9e43c5889965.jpg?v=1295

Moderne Shoppingwelt in HafenCity

Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier

Hamburg, 08.04.2025
Westfield Hamburg-Überseequartier
Fertigstellung Retail Städtebau und Landscape

Mit rund 195.000 Besucher:innen am ersten Tag markiert das neue Quartier einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung der Hamburger HafenCity. ATP begleitete das einzigartige Großprojekt unter anderem als Chefarchitekturstelle und Hauptkoordinator.

Platzansicht zur Eröffnung des Westfield Hamburg Überseequartiers mit zahlreichen Besucher:innen

13 Gebäude, 419.000 m² Gesamtfläche, davon rund 100.000 m² Gesamtmietfläche: Das am 8. April eröffnete Westfield Hamburg-Überseequartier mit seinem neuen Shopping- und Erlebniszentrum ist ein Großprojekt der Superlative. Unter den Teilnehmer:innen der Feier war auch ATP-CEO Christoph M. Achammer, gemeinsam mit dem verantwortlichen Planungsteam von ATP architekten ingenieure in Krakau unter der Leitung von Marek Borkowski, welches das Projekt seit 2018 im Auftrag von Unibail-Rodamco-Westfield als Chefarchitekturstelle und Hauptkoordinator verantwortete.

Retail-Erfahrung als Erfolgsfaktor
ATP verfügt als Integraler Planer mit eigenen Forschungs- und Sonderplanungsbüros über langjährige Erfahrung und fundierte Expertise im Bereich Retail sowie in der Steuerung großmaßstäblicher Mixed-Use-Projekte. Am Westfield Hamburg-Überseequartier war ein interdisziplinäres Team von Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Bauingenieur:innen aus Büros in Stuttgart, Düsseldorf, Amsterdam und Paris beteiligt. Neben der Gesamtkoordination der Arbeitsabläufe aller am Großprojekt beteiligten Teams verantwortete ATP als Chefarchitekt und Hauptkoordinator auch die Ausführungsplanung einzelner Teilbereichselemente, darunter Tiefgaragen, Einzelhandels- und Terminalgebäude, das Interior-Design der Retail-Flächen sowie die Umsetzung von Designänderungen.

Die Planung war durch zahlreiche Schnittstellen geprägt – bedingt durch unterschiedliche Planungsverantwortliche, eine heterogene Softwarelandschaft sowie die große Dimension des Bauvorhabens. ATP nutzte als zentrales Steuerungsinstrument Building Information Modeling (BIM).

Shopping der Zukunft
ATP engagiert sich seit vielen Jahren im Retail-Bereich – mit dem Anspruch, Handelsarchitektur neu zu denken. Im Fokus stehen innovative Nutzungskonzepte für urbane Räume, die den Nutzern und den Kommunen einen deutlichen Mehrwert geben.

Christoph Achammer, CEO und Vorstand von ATP architekten ingenieure

Wir betrachten Retailflächen heute längst nicht mehr isoliert, sondern verstehen sie als Teil des urbanen Gefüges. Genau dies ist hier großartig gelungen. Das Westfield Hamburg-Überseequartier bietet Handel, Freizeit und Öffentlichkeit in einem lebendigen Stadtraum.

Christoph M. Achammer

Architekt, CEO

Besucher:innen bei der Eröffnung des Westfield Hamburg Überseequartiers

Weitere spannende Themen

https://atp.directus.app/assets/c2f4a9a8-3aa5-4826-965c-46fd8e08208e.jpg?v=1284

News

15.1.2025

1. Preis für nachhaltige Transformation

Revitalisierung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg
Design and Research Frankfurt Wettbewerb  

Bleiben wir auch in den Sozialen Medien in Kontakt!