Technologiezentrum Seestadt

1. Preis im EU-weiten, anonymen, nicht offenen Realisierungswettbewerb.

Wien, am 01. Juli 2016 – ATP Wien überzeugte im anonymen Wettbewerb auch für den 2. Bauabschnitt des Technologiezentrums, das im Rahmen eines der größten laufenden Stadtentwicklungsprojekte Europas gebaut werden soll.

Bereits 2010 gewann ATP den EU-weiten Wettbewerb für die erste Baustufe, das aspern IQ, das 2012 als erstes Gebäude in der Seestadt und erstes Plus-Energie-Bürohaus Österreichs eröffnet wurde. Das Gebäude, integral geplant durch ATP Wien, wurde 2014 mit dem EU Green Building Integrated Design Award ausgezeichnet.

Ziel des Wettbewerbes war es, ein neues Zentrum für technologieaffine Unternehmen im Bereich der forschungsnahen Produktion zu schaffen. Dabei mussten die Entwürfe die Anforderungen nach städtebaulichen, baukünstlerischen und funktionalen Lösungen sowie nach Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit erfüllen.

Der Entwurf von ATP fügt sich harmonisch in das nachhaltige Stadtentwicklungskonzept der Seestadt Aspern ein. „Der Grundriss ist räumlich einfach, übersichtlich mit guter Belichtung und gut teilbar organisiert. Einzelne Teilflächen sind auf kurzem Weg gut erreichbar. Das entspricht den Anforderungen für eine flexible Nutzung der einzelnen Geschossflächen“, argumentiert das Preisgericht. „Diese funktionale Durchlässigkeit ist eine besondere Qualität des Projektes.“

Award

Eine großzügige Eingangssituation öffnet den kammartigen Grundriss des Technologiezentrums. Visualisierung: ATP
Eine großzügige Eingangssituation öffnet den kammartigen Grundriss des Technologiezentrums. Visualisierung: ATP

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse! Bitte geben Sie uns ein paar Informationen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.