Traisenpark eröffnet

Integrale Planung mit BIM ermöglicht „dynamisches“ Tragwerk

St. Pölten, am 17. März 2016 – Mit seinem spektakulär geschwungenen Vordach über „tanzenden Säulen“ ist der Eingang zum erneuerten und erweiterten Shopping Center Traisenpark attraktiver denn je. Nun wurde im Zuge eines Eröffnungsabends unter Teilnahme von Bürgermeister Matthias Stadler, LRin Petra Bohuslav und zahlreicher Kunden offiziell der neue Bau gefeiert.

„Unser Ziel war es, mit Integraler Planung den Bestand, wo möglich, zu erhalten und hochwertig zu revitalisieren. Damit wollten wir ein Refurbishment-Leuchtturmprojekt für Einkaufszentren entstehen lassen“, erläutert ATP-Architektin Birgit Reiterer die Besonderheit dieses Konzepts. „Der neue Traisenpark wäre ohne das von ATP verwendete Planungstool BIM (Building Information Modeling) so nicht umsetzbar gewesen.”

Auch Centermanagerin Anita Bräunlich war erfreut, dass der Mega-Umbau zum neuen Traisenpark über alle Ausbaustufen reibungslos verlief: „Der Um- und Ausbau des Centers war in den vergangenen drei Jahren eine wahre Mammutaufgabe für alle Beteiligten. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen.“

Projekt

Neues architektonisches Kleid für den Traisenpark. Foto: ATP/Kuball
Neues architektonisches Kleid für den Traisenpark. Foto: ATP/Kuball
Der gut besuchte Traisenpark zur Eröffnung. Foto: Traisenpark/Hörmandinger
Der gut besuchte Traisenpark zur Eröffnung. Foto: Traisenpark/Hörmandinger
v.l.: Dario Travas (ATP), Horst Reiner (ATP), Herr Gappmayer (Bauherr), Heinz Lindner (ATP), Herr Pichler (Projektsteuerer), Birgit Reiterer (ATP). Foto:Martin Hörmandinger
v.l.: Dario Travas (ATP), Horst Reiner (ATP), Herr Gappmayer (Bauherr), Heinz Lindner (ATP), Herr Pichler (Projektsteuerer), Birgit Reiterer (ATP). Foto:Martin Hörmandinger

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse! Bitte geben Sie uns ein paar Informationen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.