Die perfekte Welle

Mit der Aufsehen erregenden Holzdachkonstruktion gewann das G3 Shopping Resort Gerasdorf den SOLID Bautechpreis 2013.

Wien, am 25.4.2013 Die Verleihung des SOLID Bautechpreises 2013 fand im historischen Wiener Postsparkassengebäude vor rund 120 Teilnehmern aus der Baubranche statt. Das neu errichtete Einkaufszentrum G3 Shopping Resort Gerasdorf wurde in der Kategorie KMU als bestes Projekt prämiert. Die ausführende Holzbaufirma Graf-Holztechnik erhielt den Hauptpreis. Dabei honorierte die Jury die herausragende technische Leistung mit hohem Innovationsgrad und die beeindruckende Realisierung.

G3 wurde von ATP Wien integral geplant. Die komplexe Tragwerksplanung von Gustav Trefil und seinem Team (ATP Wien) für die geschwungene Dachkonstruktion beruht auf einer ungewöhnlichen Materialzusammensetzung aus Holz, Stahl, Stahlbetonverbund und Beton. Die Idee dahinter ist, dass alle Materialien gemeinsam zusammenwirken und differenziert nur dort eingesetzt werden, wo die jeweiligen Stärken liegen.

Über dem Gebäude „schwebt” eine 20.000 m2 große, multifunktionale Welle, die zahlreiche statische Aufgaben erfüllt. Sie ist Teil der insgesamt 6 Ha großen Dachlandschaft aus Holz. Getragen wird die Konstruktion von ca. 700 bis zu 20 Meter hohe Stahlbetonstützen sowie Y-förmige „Baumstützen“ aus Stahl. Die Dacheindeckung aus BSPH übernimmt die Funktion einer Dachscheibe, verteilt die Windkräfte, Erdbebenkräfte, stabilisierende Kräfte etc. auf mehrere Stützen. Eine wahre Herausforderung an die statische Bearbeitung, an die Freigabe und Montage samt Fertigung war, dass sich weder Stützen noch die weitgespannten Holzleimbinder mit einer Gesamtlänge von bis zu 80 Metern mehr als zweimal wiederholen. Diese komplexe Materie erforderte ein hohes Maß an Erfahrungen mit Holzbau, Stahlbeton und Stahlbau.

Im Zuge der Planung wurde auf das äußere Erscheinungsbild großen Wert gelegt. Die statischen Berechnungen wurden an mehreren Modellen durchgeführt, die komplizierte räumliche Geometrie (es gibt kaum einen rechten Winkel) verlangte nach ausgereiften Details. Ausreichende Bautoleranzen während der Montage wurden bereits bei der Planung berücksichtigt. Alle Ergebnisse wurden mit den Programm-Files an die ausführende Holzbaufirma Graf-Holztechnik weitergegeben.

G3  galt in der Bauphase als größte Holzbaustelle Europas. Auf dem weitläufigen Dach wurde ein 3.000 m2 großes Vogel- und Insekten-Habitat angelegt. G3 durchlief als erstes Einkaufszentrum Österreichs eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Es wurde bereits während der Bauzeit klima:aktiv mobil-Projektpartner und strebt eine BREEAM-Zertifizierung an.

Projekt

Graf Holztechnik

Solid Bauchtechpreis

SOLID Bautechpreis
SOLID Bautechpreis

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse! Bitte geben Sie uns ein paar Informationen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.