The Future Is Green!

ATP unterstützt Folgeevent der Concrete Student Trophy mit Nachhaltigkeitsfokus: „ISDEC2030“

Wien, am 05. März 2021 – Erstmals findet in diesem Jahr die „Interdisciplinary Student Design & Engineering Challenge“ – kurz „ISDEC2030“ – statt. 2030 deshalb, weil sich der Studierendenwettbewerb an den UN-Entwicklungszielen bis 2030 orientiert, zu denen nachhaltige Städte und Gemeinden gehören. Ressourcenschonend, energiesparend und kreislauforientiert sind demnach die Schlagwörter, um welche Konzeptionierung, Gestaltung und Konstruktion der eingereichten Projekte kreisen sollen.

ISDEC2030 steht in der Tradition der renommierten Concrete Student Trophy der TU Wien, die 15 Jahre lang als interdisziplinärer Studierendenwettbewerb von der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) vergeben wurde. Mit der Unterstützung und dem Sponsoring von ATP architekten ingenieure schrieb das Institut für Integrale Bauplanung und Industriebau der TU Wien deshalb ISDEC2030 aus und nahm in diesem Zuge auch eine thematische Erweiterung bzw. Neuorientierung vor: „Wir haben uns entschieden, aufbauend auf der Concrete Student Trophy, einen Nachfolgebrand zu schaffen, der weiterhin interdisziplinär, zusätzlich aber green sein soll“, beschreibt ATP-CEO und Institutsleiter Univ.-Prof. Christoph M. Achammer.

Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden von Architektur- und Baufakultäten der österreichischen Universitäten. Ihre Aufgabe ist die Entwicklung eines Mixed-Use Gebäudes auf einem als gewerbliches Mischgebiet gekennzeichnetem Planungsgebiet im Westen des 20. Wiener Gemeindebezirkes Brigittenau. Im Gesamtprojekt soll Industrie in der Stadt in Kombination mit Wohn-, Arbeits- und Produktions- sowie Freizeiteinrichtungen funktionieren und gewinnbringend umgesetzt werden. Interdisziplinär zu planen sind Architektur und Tragwerksplanung. Erwartet wird von den Siegerprojekten, dass sie Aufenthaltsqualität und Atmosphäre am Bauplatz schaffen, Beiträge zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung leisten sowie das Stadtklima positiv beeinflussen.

Der Termin für die Wettbewerbsabgabe ist der 4. Oktober.

Mehr Informationen auf der Website der TU Wien

    Plakat des diesjährigen Studierendenwettbewerbs. Bild: TU Wien
    Plakat des diesjährigen Studierendenwettbewerbs. Bild: TU Wien
    Christoph M. Achammer, ATP-CEO und Professor am Lehrstuhl für Integrale Bauplanung und Industriebau der TU Wien. Bild: ATP/Becker
    Christoph M. Achammer, ATP-CEO und Professor am Lehrstuhl für Integrale Bauplanung und Industriebau der TU Wien. Bild: ATP/Becker

    Kontakt aufnehmen

    Kontakt aufnehmen

    Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse! Bitte geben Sie uns ein paar Informationen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.