Smart Building Technologies

Duales Studium mit ATP-Beteiligung am MCI startet ins zweite Jahr

Innsbruck, 19. September 2022 – Das Bachelorstudium „Smart Building Technologies“ am MCI – Die Unternehmerische Hochschule geht in die zweite Runde: Nach einem erfolgreichen ersten Studienjahr begrüßte das Team des MCI zusammen mit den Unternehmenspartner:innen bei einer Kick-Off-Feier die Neo-Student:innen des dualen Gebäudetechnik-Studiums. Auch ATP-Partner und Geschäftsführer in Innsbruck Gerald Hulka nutzte die Gelegenheit, die beiden neuen Studenten, die ihren Praxisteil bei ATP absolvieren werden, besser kennenzulernen.

Beruf mit Zukunft
Als Mitinitiator des dualen Bachelorstudiums freut sich Gerald Hulka über die gute Resonanz auf das noch so junge Angebot des MCI und ist mehr denn je vom dualen Konzept überzeugt: „Aufgrund der Energiewende nehmen die Gebäudetechniker:innen einen immer wichtigeren Stellenwert im Planungsprozess ein. Ihre Kompetenzen sind mitausschlaggebend für die nachhaltige Qualität eines Gebäudes. Die Verschränkung von Theorie und Praxis gewährleistet den Absolvent:innen eine solide, breitgefächerte Ausbildung mit den besten Zukunfts- und Karrierechancen“, so der Bauingenieur.

Umfassende Ausbildung
Die Inhalte des dreijährigen Studiums sind energie- und ressourcenschonendes Bauen sowie intelligenten Lösungen in den Bereichen Automatisierung, Informationstechnologie und für den  Themenkomplex Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik.
Jedes der insgesamt sechs Semester teilt sich in Unterrichtszeit am MCI und einen mehrmonatigen Praxisteil in einem der Partnerunternehmen. Der große Mehrwert für die zukünftigen Gebäudetechniker:innen: Alle Studierenden befinden sich über die gesamte Studiendauer hinweg in einem bezahlten Beschäftigungsverhältnis.

    MCI/Hofer
    MCI/Hofer

    Kontakt aufnehmen

    Kontakt aufnehmen

    Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse! Bitte geben Sie uns ein paar Informationen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.