Holz statt Beton?

Die von ATP Innsbruck geplante punktgestützte Flachdecke aus CLT-Platten war Thema eines Fach-Webinars

Online/Innsbruck, am 15. Dezember 2020 – „Mit Holz geht viel, man muss nur wissen wie!“, war der Tenor eines Fach-Webinars, das sich ganz dem Thema „Punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz“ widmete. Im Mittelpunkt stand dabei die von ATP Innsbruck integral mit BIM geplante Holzdecke bei Handl Gastro Service in Pians, die einen Prototypen im Holzbau darstellt: Trotz einer spektakulären Größe von 650 m2 kommt diese nämlich ganz ohne Unter- und Überzug aus und wird nur von wenigen Stützen im Raster von 7 x 7 Metern gehalten.

Veranstaltete wurde das Online-Event von der Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg in Kooperation mit proHolz Tirol.

Die punktgestützte CLT-Platte in Theorie …
Möglich wurde die Konzeption der punktgestützten Flachdecke bei Handl Gastro Service durch einen neuen Verbinder, der kürzlich federführend von Roland Maderebner, Senior Scientist an der Universität Innsbruck, entwickelt wurde. Der „Spider Connector“ münzt hierbei das aus dem Stahlbeton bekannte System der Durchstanzbewehrung auf den Holzbau um. Die konzentrierte Punktlast wird über Auflagerpressung sowie Aufhängung am Ausleger in den Stützenkopf eingeleitet. „Damit holen wir den Holzbau aus seiner Kleingliedrigkeit und schaffen eine echte Konkurrenz zum Betonbau“, betonte Roland Maderebener bei seinem Vortrag.

… und Praxis
Im zweiten Teil des Webinars ging David Gasser von ATP Innsbruck auf die spektakuläre Holzdecke bei Handl Gastro Services ein, bei welcher der Spider Connector erstmals in der Praxis erprobt wurde.  „Von großem Vorteil zeigte sich auch bei diesem Projekt wieder einmal die von ATP gelebte integrale Zusammenarbeit“, erklärte der Ingenieur. „Gemeinsam mit den Fachgewerken arbeiteten wir Hand in Hand gemeinsam an unserem digitalen Zwilling.“ Auch die Herausforderungen der Montage – die Lage im Hang, die Justierung beim Einbringen der Platten sowie das exakte Anziehen der Vollgewinde beim Spider – konnten gemeinschaftlich gemeistert werden.

Aus unserer Sicht ist die Holzdecke bei Handl Gastro Service ein voller Erfolg“, resümiert David Gasser. „Und auch der Bauherr ist sehr zufrieden mit der Decke, die sich nun elegant und spektakulär über den Gastronomiebereich zieht.“

Modell Holzbau. 3D-Ansicht: ATP
Modell Holzbau. 3D-Ansicht: ATP
Im direkten Vergleich: Dachkonstruktion ohne (l.) und mit (r.) Unterzug. Foto: ATP/Bause
Im direkten Vergleich: Dachkonstruktion ohne (l.) und mit (r.) Unterzug. Foto: ATP/Bause
Der Spider Connector. Foto: ATP/Bause
Der Spider Connector. Foto: ATP/Bause

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse! Bitte geben Sie uns ein paar Informationen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.