ATP-Weihnachtspende 2021

Familien mit schwer erkrankten Kindern stärken

Hamburg, 17. November 2021 – Wie jedes Jahr unterstützt ATP zur Weihnachtszeit ein soziales (Bau-)Projekt nahe einem der elf europäischen ATP-Planungsstandorte. Denn lokale Kenntnisse und fachliche Kompetenz stellen zielgerichtete Hilfe sicher. Auf Wunsch von Architekt Albert Achammer, Geschäftsführer von ATP Hamburg, spendet ATP diesmal an ÜLENKINDER, eine Versorgungseinrichtung für Familien mit schwer erkrankten oder palliativ zu betreuenden Kindern.

Das Engagement der ÜLENKINDER für schwer erkrankte Kinder hat mich sehr berührt. Dass Familien mit solch einem schweren Schicksalsschlag nicht alleine gelassen werden und auch nach einem Krankenhausaufenthalt Halt erfahren, unterstützen wir aus voller Überzeugung“, so Albert Achammer, der sich bei einem Besuch am Orchideenstieg von der wertvollen Arbeit der ÜLENKINDER überzeugte und an die Leitung einen Scheck von 20.000 Euro überreichte.

Die beiden Geschäftsführer der ÜLENKINDER, Kirsten Mainzer und Thomas Schnahs, freuten sich über die entgegengebrachte Wertschätzung ihrer Arbeit: „Als gemeinnützige Einrichtung sind wir auf externe Unterstützung angewiesen, um auf die ständig wechselnden Bedarfe der Familien schwer erkrankter Kinder zu reagieren. Mit der großzügigen Spende von ATP können wir nun den Umbau eines Familienzimmers angehen, die Erweiterung der Spielaußenfläche und zusätzliche notwendige Dolmetscher- oder Therapiekosten möglich machen. Wir bedanken uns im Namen des gesamten Teams.“

Hilfe zur Selbsthilfe
Die Versorgungeinrichtung ÜLENKINDER in Hamburg unterstützt Familien mit schwer erkrankten oder palliativen Kindern und schließt die Lücke zwischen der notwendigen Übergangsversorgung aus dem Krankenhaus in die häusliche Pflege. Während eines zwei- bis zwölfwöchigen Aufenthaltes werden Eltern von Fachkräften „fit“ für die häusliche Pflege ihres Kindes gemacht. Die Hilfe zur Selbsthilfe soll Familien stärken, ihren Alltag, der durch die Anforderungen der schweren Erkrankung ihres Kindes hoch belastet ist, besser zu bewältigen. Die ambulante Wohnform bietet auf 470 m2 Platz für bis zu acht Kinder und Jugendliche, die intensivpflegerische Versorgung benötigen.

Corporate Giving – ATP übernimmt soziale Verantwortung 
ATP spendet alljährlich zur Weihnachtszeit an Projekte oder Institutionen von gesellschaftspolitischem Interesse und leistet so einen Beitrag für die Allgemeinheit. Bei diesem sozialen Engagement legt ATP den Fokus auf Projekte im Umfeld der eigenen Planungsstandorte in DACH und CEE. So kommt den einzelnen ATP-Büros eine wichtige Rolle bei der Auswahl und Abwicklung der Spendenaktivitäten zu.

    Albert Achammer, Geschäftsführer von ATP Hamburg, mit Thomas Schnahs und Kirsten Mainzer, Geschäftsführung/Einrichtungsleitung ÜLENKINDER, bei der Scheckübergabe. Foto: Sven Mainzer
    Albert Achammer, Geschäftsführer von ATP Hamburg, mit Thomas Schnahs und Kirsten Mainzer, Geschäftsführung/Einrichtungsleitung ÜLENKINDER, bei der Scheckübergabe. Foto: Sven Mainzer
    Ein neues Familienzimmer ist bereits in Planung. Visualisierung: ÜLENKINDER
    Ein neues Familienzimmer ist bereits in Planung. Visualisierung: ÜLENKINDER

    Kontakt aufnehmen

    Kontakt aufnehmen

    Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse! Bitte geben Sie uns ein paar Informationen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.