Venedig, am 20.09.2021 – Als „ein in sich verschmelzendes Seherlebnis“ beschreibt die Wiener Architektur-Industrie-Kunstfotografin Anna Blau ihren Eindruck von der Installation „integraler LEBENSRAUM“. Sie fotografierte den Beitrag von ATP architekten ingenieure, der derzeit auf der Ausstellung TIME SPACE EXISTENCE des European Cultural Centre (ECC) anlässlich der Architekturbiennale Venedig im Palazzo Bembo zu sehen ist.
Die raumfüllenden, dreidimensionalen Projektionen nehmen die BesucherInnen mit in die digitale Planungswelt von ATP und machen diese zu einem multimedialen Erlebnis. Der Titel „integraler LEBENSRAUM“ spielt auf den von ATP gelebten Kernwert der integralen Zusammenarbeit an. „Der Grundgedanke unserer Integralen Planung und BIM als Tool gibt uns die Möglichkeit, optimierte, nachhaltige Gebäude zu schaffen und dadurch die Verschwendung von Ressourcen zu minimieren“, fasst ATP-Partner Dario Travaš zusammen.
„Ich fotografiere immer sehr gerne auf der Biennale in Venedig“, erzählt Anna Blau, die seit den frühen 1990er Jahren als Aktions- oder Portraitfotografin von Hermann Nitsch und Joseph Beuys auf der Documenta sowie für zahlreiche Biennale-Dokumentationen tätig war. Das umfangreiche Oeuvre der Körnerpreisträgerin als Architektur- und Kunstfotografin umfasst Publikationen und Ausstellungen zu neuer Architektur in Wien, Mexico, Schweiz, Kuba, Chile, Japan, China, Italien, Israel, New York, London. Blaus Fotos zieren Kunstbücher der Albertina und anderer Museen weltweit, sie visualisierte Texte von Walter Benjamin für Suhrkamp und Theodor W. Adorno. 2010 fotografierte sie die Ausstellung für Valie Export im Wiener Belvedere und im Lentos Kunstmuseum in Linz für einen Kunstband.
Die Ausstellung TIME SPACE EXISTENCE im Palazzo Bembo kann noch bis 21. November 2021 besichtigt werden.