
Innerstädtisches Shopping Center
WEBERZEILE, Ried im Innkreis
Mitten in Ried verbindet die WEBERZEILE alte Stadtstrukturen mit neuer urbaner Qualität. Als städtebaulicher Anker zwischen Altstadt und Gewerbegebiet schafft das Einkaufszentrum Identität und Frequenz – mit architektonischem Feingefühl und optimiertem Energiekonzept.










Das Einkaufszentrum WEBERZEILE wurde mit dem Ziel geplant, die Rieder Innenstadt funktional und städtebaulich zu erweitern. Das direkt an den Altstadtring angrenzende Areal bildet eine verbindende Schnittstelle zwischen historischer Altstadt und Gewerbe-/Industriezone. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur nachhaltigen Belebung und Vernetzung der Stadtstruktur. Der International Council of Shopping Centers (ICSC) zeichnete die Weberzeile mit dem Regeneration Award aus.

Die Weberzeile bildet einen starken Magneten zur Rieder Innenstadt. Damit ist es uns gelungen, ein im Kontext funktionierendes innerstädtisches Shopping Center zu realisieren, welches Stadtleben und modernes Einkaufszentrum miteinander verwebt.
Robert Kelca
Architekt, Partner, Geschäftsführer in Wien
Hohe Nachhaltigkeitsstandards
Dank des ressourcenschonenden Energiekonzepts mit Geothermie können jährlich rund 320.000 kg CO2 eingespart werden. Die Reduktion des Pumpenförderdrucks senkt den elektrischen Energieverbrauch im Heizungssystem um 15 %. Zehn zentrale Lüftungsanlagen sorgen für die heiz- und kühlmäßige Konditionierung. Eine druckabhängige variable Luftmengenversorgung mit einer adaptiv geführten Druckregelung minimiert den elektrischen Energieverbrauch der Lüftungsanlagen.
Eine großflächige, energiesparende LED-Beleuchtung und eine sonnenschutzoptimierte Verglasung senken den Kühlenergiebedarf.
Ein starker Impuls für die Innenstadt
Das große Bauvolumen gliedert sich in einen dualen Komplex, der sich nahtlos in die bestehenden Stadtstrukturen einfügt: Zur barocken Altstadt hin orientiert sich das Gebäude an der Typologie des Inn-Salzach-Stils mit einer vielfarbigen, durchlässigen Häuserzeile. Stadtauswärts bildet die polygonale Großform einen Kontrapunkt – als markantes „Tor zur Innenstadt“.


Zweiter „Stadtplatz“
Eine Mall mit tageslichtdurchfluteter Plaza verbindet als „städtische Gasse“ die beiden Baukörper. Die Shops gruppieren sich um diesen zentralen Platz und entlang der nachgebauten Stadtgasse, die mit bunten Shop-Häusern zum Flanieren in Richtung Altstadt einlädt. Über die gesamte Malllänge von 70 m wölbt sich ein geschwungenes, nahezu frei gespanntes Glasdach. Der hohe Glasanteil sorgt dafür, dass die WEBERZEILE großteils taghell ist. Warme, natürliche Materialien, helle Farben und weiche, organische Formen unterstützen den fließenden Charakter der Mall.
- Auftraggeber
SES Spar European Centers
- Ort
Ried im Innkreis, AT
- Wettbewerb
2011, 1. Preis
- Baubeginn
2013
- Fertigstellung
08/2015
- Bruttogeschossfläche
64.580 m2
- Bruttorauminhalt
334.365 m3
- Vermietbare Fläche
22.755 m2
- Auszeichnung
Regeneration Award





