
Stadtraum von morgen in der HafenCity
Westfield Hamburg-Überseequartier
Als eines der spannendsten innerstädtischen Bauvorhaben setzt das Westfield Hamburg-Überseequartier mit seinen außergewöhnlichen Dimensionen und einer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie neue Standards. Wir begleiteten das einzigartige Großprojekt unter anderem als Chefarchitekturstelle und Hauptkoordinator.








Großprojekt mit internationalem Team
Das Westfield Hamburg-Überseequartier nimmt in der HafenCity, Europas größtem innerstädtischen Stadtentwicklungsvorhaben, eine zentrale Rolle ein. Ein interdisziplinäres Team von Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Bauingenieur:innen aus Büros in Stuttgart, Düsseldorf, Amsterdam und Paris war am Großprojekt beteiligt. Um die Vision eines in jeder Hinsicht innovativen Quartiers wahr werden zu lassen, verantworteten wir die Koordination der Arbeitsabläufe aller am Projekt beteiligten Teams. Zu unseren Aufgaben gehörten außerdem die Ausführungsplanung öffentlicher Freiflächen und des Interior-Designs der Retail-Flächen sowie die Umsetzung von Designänderungen.
Heute Standards für morgen setzen
Unter der Agenda „Better Places 2030“ engagiert sich der Auftraggeber, die Gruppe Unibail-Rodamco-Westfield, für einen hohen Nachhaltigkeitsstandard mit positiven ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Effekten auf Stadt und Gesellschaft. Als „Stadtraum von morgen“ fungierte das Westfield Hamburg-Überseequartier dabei als Experimentier- und Praxisfeld für nachhaltige Ideen. Damit erhielt das Quartier als erstes Großprojekt die neue DGNB-Zertifizierung für nachhaltige Baustellen. Generell wurde eine ganzheitlich betrachtete Bauweise angestrebt, in der Ressourcen geschont werden konnten bzw. Materialien mit hohem Recyclinganteil zum Einsatz kamen. Darüber hinaus sind alle Gebäude des Projekts mit dem BREEAM®-Excellent-Standard zertifiziert, mehrere Bürogebäude tragen zudem das Zertifikat DGNB Gold.
Mixed-use-Konzept
Mit dem Ziel, einen kosmopolitischen sowie facettenreichen Ort zu kreieren, entstanden auf der beachtlichen Gesamtfläche von 419.000 m2 insgesamt 14 Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen. Das durchdachte Mixed-use-Konzept bietet Raum für Gastronomie, Kultur, Entertainment, Handel sowie Wohnen und Arbeit. Highlight ist ein Kreuzfahrtterminal mit einem unterirdischen Busbahnhof.
- Auftraggeber
Unibail-Rodamco-Westfield
- Ort
Hamburg, DE
- Baubeginn
2017
- Fertigstellung
2025
- Bruttogeschossfläche
Südlicher Abschnitt: 208.290 m²
Nördlicher Abschnitt: 47.739 m²
- Bruttorauminhalt
Südlicher Abschnitt: 1.241.904 m³
Nördlicher Abschnitt: 236.732 m³
- Leistungen
Ausführungsplanung (LPH5)