https://atp.directus.app/assets/d813bf13-77b8-40fb-89fc-34f25b732471.jpg?v=1302

Office Hub Transition

Büroumbau für die Post im Westpark Zürich

Für die Post Immobilien AG entwickelten wir im Bürogebäude Westpark Zürich einen modernen Bürohub nach dem Activity-Based-Working-Prinzip. Die neue Arbeitswelt stärkt die Zusammenarbeit und Produktivität von rund 400 Mitarbeitenden.

Mit Blick auf die strategische Weiterentwicklung ihres Zürcher Standorts beauftragte uns die Post Immobilien AG mit der Transformation ihrer Büroflächen im Westpark. Auf rund 3.500 m2 Bürofläche werden mehrere Standorte zusammengeführt und attraktive, zeitgemäße Arbeitswelten mit Büro- und IT-Bereichen, Workshop- und Schulungsräumen sowie einer Kantine geschaffen. Gefragt war ein offenes, anpassungsfähiges Bürokonzept, das die vielfältigen Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt – von Kommunikation bis Rückzug. 

Transformation im Bestand
Durch den integralen Planungsprozess konnte ein reibungsloser Planungs- und Realisierungsprozess gewährleistet werden: Nach dem Rückbau des bestehenden Mieterausbaus schufen wir Raum für moderne, anpassungsfähige Bürostrukturen. Das Planungskonzept basierte dabei auf vier Varianten mit unterschiedlichen Zonierungen, die wir im engen Austausch mit den Nutzer:innen entwickelten. Die Umsetzung erfolgte etappenweise unter laufendem Bürobetrieb.

Andrea Bianchi, Head of Design bei ATP architekten ingenieure.

Wie die Schweizer Post selbst: schnell, präzise, pragmatisch. Das neue Bürodesign bringt Effizienz auf den Punkt und spiegelt die Werte der Bauherrschaft wider. Die offene Raumstruktur fördert den Dialog und schafft ein Umfeld, das moderne Zusammenarbeit fördert.

Andrea Bianchi

Head of Design in Zürich

Flexible Arbeitswelten
Auf zwei zusätzlichen Geschossen entstanden großzügige Büroflächen, die das Activity-Based-Working-Konzept konsequent umsetzen. Die Nutzer:innen profitieren von einem breiten Angebot an Arbeitsplätzen – abgestimmt auf individuelle Aufgaben und wechselnde Anforderungen: von Kommunikations- und Kollaborationsflächen über Rückzugsräume für fokussiertes Arbeiten bis hin zu Zonen für vertraulichen Austausch. Ein innovatives Akustik- und Gestaltungskonzept sorgt für hohe Aufenthaltsqualität, während ein neues Kühlsystem ein optimales Raumklima schafft.

Im POST-Look
Das Design orientiert sich an den POST-Guidelines und übersetzt diese in eine frische, identitätsstiftende Arbeitswelt. Mobiliar und Farbgestaltung folgen den jeweiligen Nutzungszonen des Open Space-Büros: Dezente Farbakzente und spielerische Designelemente beleben kollaborative Bereiche, während die zurückhaltende Gestaltung in den Fokuszonen eine ruhige Atmosphäre und Konzentration fördert.

Ähnliche Projekte

https://atp.directus.app/assets/c2f4a9a8-3aa5-4826-965c-46fd8e08208e.jpg?v=1284

„Multi-Center“ für Culture und Community

Revitalisierung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg
Wettbewerb New Life Design and Research  

Bleiben wir auch in den Sozialen Medien in Kontakt!