Go Vertical
BORA-Fabrik in Niederndorf/Tirol
Vertikal statt horizontal: Die neue Produktion von BORA organisiert den Herstellungsprozess kompakt auf mehreren Ebenen. Dadurch kann im Vergleich zu herkömmlichen Fabriken rund 60 % Grundfläche eingespart werden. Zusammen mit der energieeffizienten Haustechnik und den biodivers gestalteten Freiräumen ist die Fabrik bestens gerüstet für die Zukunft.








Im Tiroler Niederndorf plant der Kücheneinbaugerätehersteller BORA die erste eigene Produktionsstätte. Bei der Konzeption der neuen Fabrik schlugen wir einen unkonventionellen Weg ein: Um den Flächenverbrauch möglichst gering zu halten, wurde der Herstellungsprozess vertikal organisiert. Fertigung, Montage, Test & Prüfung sind in mehreren übereinander liegenden Ebenen intelligent miteinander verknüpft. Dadurch ergibt sich eine Flächeneinsparung von rund 60 % gegenüber klassisch horizontalen Produktionslinien.

Durch intelligente Planung wurden hochflexible Räume über mehrere Geschosse für effiziente, zukunftsfähige Produktionsmöglichkeiten geschaffen.
Klaus Hessenberger
ATP-Gesamtprojektleiter in Innsbruck
Mit Verantwortung für die Umwelt
Auch in energetischer Hinsicht setzt die neue Fabrik ein Zeichen. Neben thermischer Grundwassernutzung für Heizung und Kühlung kommen Wärmerückgewinnung, energiesparende LED-Beleuchtung und effiziente Antriebe für innerbetriebliche Logistik zum Einsatz. Alle Maßnahmen zielen auf einen möglichst niedrigen Energieverbrauch ab – unter dem Gesichtspunkt größter Wirtschaftlichkeit und langfristiger, nachhaltiger Nutzung.
In Grünraum eingebettet
Eine landschaftspflegerisch gestaltete Außenanlage mit heimischen Pflanzen fördert die Biodiversität, schafft ein angenehmes Mikroklima und bietet Mitarbeitenden wie Besuchenden wertvolle Aufenthaltsbereiche. Die Fassade gliedert sich durch Farbgebung und Materialwahl sensibel in die Umgebung ein: Verspiegelte Paneele lassen das Hochregallager optisch zurücktreten, während naturnahe Materialien die Gebäude für Produktion, Lager und Logistik prägen.
Intelligent vernetzt
Das rund 20.000 m² große Produktionsgebäude besteht aus drei funktional verknüpften Baukörpern: Fertigung, Montage und Verwaltung sowie Lager und Logistik. Ein vollautomatisiertes Hochregallager ist direkt in den Gebäudekomplex integriert. Eine Fuge zwischen den mehrgeschossigen Arbeitsbereichen bringt Tageslicht in die Tiefe und schafft visuelle Verbindungen.
- Auftraggeber
BORA
- Ort
Niederndorf, AT
- Baubeginn
11/2024
- Fertigstellung
01/2026
- Bruttogeschossfläche
22.000 m2
- Grundstück
12.884 m²
- Geschosse
4,5
- Hohe
20,9 Meter