https://atp.directus.app/assets/2026b76f-12e0-4937-8050-05b85d48d6ad.jpg?v=1295

Spatenstich Pradler Saggen

Eines der größten Wohnbauprojekte Innsbrucks geht in die finale Phase

Innsbruck, 21.07.2025
Baubeginn Design and Research Innsbruck  

In Innsbruck entsteht neuer, qualitativer Wohnraum: Die vierte und letzte Baustufe im „Pradler Saggen“ setzt auf Energieeffizienz, Aufenthaltsqualität und ein lebendiges Miteinander. ATP plante das Projekt für die Neue Heimat Tirol als nachhaltig gedachtes Stadtquartier.

Mit dem offiziellen Spatenstich startete die Realisierung der vierten und letzten Baustufe der Wohnsiedlung im Innsbrucker „Pradler Saggen“. Geschäftsführer Robert Kelca, Head of Design Paul Ohnmacht und Gesamtprojektleiter Thomas Bergner von ATP Innsbruck feierten diesen Meilenstein gemeinsam mit Vertreter:innen der Neuen Heimat Tirol, der Stadt Innsbruck und des Landes Tirol.
ATP architekten ingenieure hatte bereits 2018 den geladenen Realisierungswettbewerb gewonnen und verantwortet gemeinsam mit teamk2 die Planung der finalen Etappe.

Spatenstich bei Regen für Wohnbauprojekt in Innsbruck mit ATP architekten ingenieure
v. l.: Geschäftsführer von ATP Innsbruck Robert Kelca, Dietmar Ewerz (teamk2), NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Bundesrätin Klara Neurauter, Bürgermeister-Stv. Georg Willi, LH-Stv. Philip Wohlgemuth, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Mariella Lutz, Gemeinderat Benjamin Plach und NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter beim Spatenstich. © NHT/Oss

Hochwertiges leistbares Wohnen
Ziel der Baumaßnahme ist es, ein zukunftsorientiertes und lebenswertes Quartier zu schaffen, das den Bedürfnissen der Bewohner:innen gerecht wird. Im Rahmen des Projekts entstehen insgesamt 238 neue Wohneinheiten, teilweise mit Dachterrassen und einem gemeinschaftlich nutzbaren Raum. Ergänzt wird das Wohnangebot durch eine dreigruppige Kinderbetreuungseinrichtung, kleinteilige Gewerbeflächen sowie eine Tiefgarage mit 123 Stellplätzen.

Drei markante Baukörper mit jeweils einem Wohnturm werden über mehrere Wege miteinander verbunden – darunter ein 3,5 m breiter Rad- und Gehweg. Zwischen Haus A und B liegt die 600 m² große, südorientierte Außenspielfläche des Kindergartens, die durch Sitzgelegenheiten und einen offenen Spielbereich ergänzt wird. Zwei urban gestaltete Plätze an den Türmen setzen städtebauliche Akzente und betonen die Hochpunkte des Quartiers.

Die geplanten halböffentlichen Plätze und Durchgänge rund um Gebäude B und C verbessern die Durchwegung des gesamten Areals und verknüpfen es mit dem öffentlichen Raum rund um Baustufe 3 sowie dem Straßenraum zwischen Kärntner-, Fenner- und Reichenauerstraße. Zugleich entsteht eine hohe Aufenthaltsqualität. Durch sanfte Geländemodellierung wird Sichtschutz für private Gartenflächen geschaffen.

Das Energiekonzept erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards: Neben einer Grundwasserwärmepumpe und einem Fernwärmeanschluss kommt auf den Dachflächen eine großflächige Photovoltaikanlage zum Einsatz. Die Planung orientiert sich an den Anforderungen für Passivhaus Plus sowie klimaaktiv Gold und setzt auf energieeffiziente Gebäudetechnik und ressourcenschonende Materialien.

Die Fertigstellung der vierten Baustufe ist für Februar 2028 geplant.

Damit wird die ehemalige in die Jahre gekommene Südtiroler Siedlung zu einem zukunftsfähigen, lebendigen Wohnquartier weiterentwickelt – ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadterneuerung und leistbares Wohnen.

Markus Pollo

Geschäftsführer Neue Heimat Tirol

Weitere spannende Themen

https://atp.directus.app/assets/befe6ef9-0626-40ae-8740-e2cec459b0db.jpg?v=1287

Blog

13.5.2025

Sanierung als Zukunftsmodell

Vienna Green Hub – Vom veralteten Bestandsbau zum klimaneutralen Vorzeigeprojekt
Büro und Verwaltung Design and Research Revitalisierung/Refurbishment
https://atp.directus.app/assets/c2f4a9a8-3aa5-4826-965c-46fd8e08208e.jpg?v=1284

News

15.1.2025

1. Preis für nachhaltige Transformation

Revitalisierung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg
Design and Research Frankfurt Wettbewerb  

Bleiben wir auch in den Sozialen Medien in Kontakt!