

Archiv Vorträge
Christoph M. Achammer referiert am „2. Münchner Kolloquium Modularer Hausbau“ zum Thema „Leistbares Wohnen durch industrielle Prozesse für Planen und Bauen“, 22.-26. November 2016
Jahreskongress der IG Lebenszyklus Bau mit Verleihung des ersten Lebenszyklus-Awards: Präsentation und Auszeichnung durch den Juryvorsitzenden Christoph M. Achammer, 17. November 2016
Martin Lukasser referiert auf der Jahrestagung „Bau und Betrieb von Logistikimmobilien“ zu Cura Cosmetics, 10. November 2016
Christoph M. Achammer referiert am ACSC-Kongress 2016 zum Thema "Handel ist Wandel – in jeder Beziehung", Wien, 19. Oktober 2016
Festvortrag von Christoph M. Achammer am "Haus der Zukunft"-Symposium, 28. Juni 2016Nobert Helmus moderier am Kongress Klinikimmobilie der nächsten Generation, Frankfurt am Main, 22. Juni 2016
Kongress mit Dario Travas zum Thema „SMART PROJECTS“ im Hotel Esplanade in Zagreb, 20. April 2016
Diskussion mit Stefan Bosshard zum Thema: „Mischt BIM die Karten neu?“ Städtebau-Stammtisch hochparterre, Swissbau Basel, Arena Halle 1.0 Süd, Basel, 12. Januar 2016
Gerd Maurer zum Thema: „Integrale Planung mit BIM - Lebenszyklusorientierte Betrachtungsweise“, Bau und Betrieb von Logistikimmobilien, Krefeld, 20. und 21. Oktober 2015
Gerd Maurer zum Thema: „Integrale Planung mit BIM“. Autodesk University Germany 2015, Darmstadt, 13. - 14. Oktober 2015
Christoph M. Achammer zum Thema: "Realisierung des Projektes von A bis Z. BIM als Informationsmodellierung im Bau“. International Real Estate Investment Forum PROESTATE, Moskau, 08. September 2015
Siegfried Loewenguth zum Thema: „Notwendigkeit der Koordination des Prozessmanagements und Planung anhand eines internationalen Beispiels. 5. Kongress „Klinikimmobilie der nächsten Generation“, Frankfurt, 24. Juni 2015
Dario Travas zum Thema „Office Space Evolution“. Leaders in Architecture CEE&CIS 2015 Summit, Warschau, 01. - 02. Juni 2015
Norbert Helmus und Siegfried Löwenguth zum Thema „Von der Idee bis zur Planung – Herausforderung internationaler Zusammenarbeit am Beispiel eines nuklearmedizinischen Zentrums in Russland“. Fachtagung Bau und Betrieb von Krankenhäusern. Klinikum rechts der Isar, München, 17. März 2015
Christoph M. Achammer zum Thema „Integrale Planung – BIM“. 8. Camillo-Sitte-Symposium. Camillo Sitte Lehranstalt, Wien, 10. März 2015
Christoph M. Achammer zum Thema "Architektur – integrale Prozesse mit kreativer Innovation". Ulmer Betontage 2015, Neu-Ulm, 26. Februar 2015
Christoph Achammer zum Thema „Integrale Planung und Building Information Management - Zurück in die Zukunft mit einem Werkzeug des 21. Jahrhunderts “. Die Zukunft des Bauens, Fachforum zur BAU 2015. Messe München, 20. Januar 2015
Christoph Achammer und Alois Salzburger zum Thema „Integrale Planung mit BIM“. 1. Österreichischer BIM-Kongress – Bauwesen im Wandel. Österreichische Nationalbibliothek, Wien, 17. November 2014
Tobias Hutter zum Thema: „Bestandszertifizierungen Portfolioanalyse“.e-nova. FH Burgenland, Pinkafeld, 13. November 2014
Christoph M. Achammer zum Thema: „Entwicklung von Handels- und Industrieimmobilien“. Lehrgang Immobilienprojektentwicklung von Austria Standards. AS Meeting Center Wien, 06. November 2014.
Olaf Hermann zum Thema „Magic Houdini or breaking the chains of Revit“ im Rahmen der Revit Technologie Conference (RTCEUR). Dublin Castle, Dublin, 30. Oktober - 01. November 2014
Christoph M. Achammer zum Thema „Lebenszyklus braucht Prozessinnovation und neue Leistungsbilder“. 4. Kongress der IG Lebenszyklus Hochbau, WKO Österreich, Wien, 29. Oktober 2014
Christoph Achammer zum Thema „Optimo Green – das nachhaltige Krankenhaus“. Herbsttagung Verband der Krankenhausdirektoren. Bad Kreuznach, 10. Oktober 2014
Christoph Achammer zum Thema „Integrale Planung im internationalen Industriebau“. IREM Stuttgart. TU Wien, 9. Oktober 2014
Christoph Achammer zum Thema „Prozess- und Logistikoptimierung – die andere Art der Effizienzsteigerung“. Veranstaltung von Standort Tirol „Energieeffizienz in der Lebensmittelbranche“. MPREIS Servicecenter, Völs bei Innsbruck, 29. September 2014
Michael Trautwein zum Thema „Automation in der Lebensmittelbranche“. CSB-Praxisseminar, Oktober 2014
Christoph M. Achammer zum Thema „Lebenszyklusorientierung als Strategie der Nachhaltigkeit“. Facility Kongress 2014. Wien, 26. Juni 2014
Gerd Maurer zum Thema „BIM – All in One: Digitale Integrale Planung“ im Rahmen des „Building in Progress. Integrale Prozesse am Bau“. Residenz Würzburg. 24. Juni 2014
Christoph Achammer zum Thema „Richtig geplant – gesund, nachhaltig und kosteneffizient gebaut!“. Kompetenzzentrum Gesundes Bauen/Umweltcluster Wien, aspern IQ, Wien, 13. Juni 2014
Christoph M. Achammer zum Thema „International Construction Project Management“ im Rahmen der gleichnamigen Lehrveranstaltung. TU Wien, 11. Juni 2014
Stefan Bossard, Jakob Hirn, Matthias Spiss zum Thema „BIM als logische Konsequenz im integralen Planungsprozess von ATP architekten ingenieure“ im Rahmen der MuMVision 2014. Campus Sursee Seminarzentrum AG, 05. Juni 2014
Christoph Achammer zum Thema „Refurbishment“. Paneldiskussion im Rahmen des Fachkongresses „Nachhaltiges Bauen und Sanieren“. Branchentag BAU. Wirtschaftskammer Österreich, Wien, 27. Mai 2014
Christoph M. Achammer zum Thema „Plan it smart! Clevere Lösungen für "Smarte Städte" im Rahmen der „Rearl Corp 2014. 19. Internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft“. WKO, Wien, 21.-23. Mai 2014
Thomas Mattesich zum Thema „Wettbewerb der Handelsstandorte“. GCSC ThinkTank – Podiumsdiskussion. DSCF Deutsches Shopping-Center Forum 2014. Hyatt Regency. Düsseldorf, 16. Mai 2014
Christoph M. Achammer zum Thema „Die Rolle der Architektur im Lebenszyklusansatz – eine Standortbestimmung“. 13. Jahrestagung „Public Private Partnership“. IHK, Frankfurt am Main, 06. Mai 2014
Michael Haugeneder zum Thema: „Energieeffizienz: Zertifizierungsbeispiele aus dem Gesundheitswesen“. Institute for International Research, Wien, 12. März 2014
Michael Haugeneder zum Thema „Gesundes Bauen als Teil des integralen Planungsprozesses“. Im Rahmen des Workshops „Gesundes Bauen und Wohnen. Medizinisch notwendig oder Marketingstrategie?“. Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention. Akademie Weizer Parkett, Steiermark, 06. März 2014
Christoph M. Achammer zum Thema „Industrie 4.0 – Bauen für die Produktion von morgen“. DEUBAUKOM, Messe Centrum Essen, 16. Jänner 2014
Jakob Hirn zum Thema „CAD vs. BIM“ im Rahmen der Veranstaltung „CAD vs. BIM - Zeichnen oder Modellieren?“. Leopold-Franzens-Univeristät Innsbruck, 13. Jänner 2014
Christoph M. Achammer zum Thema „Integrative Planung und BIM – ein Praxisbericht“. 11:30 Uhr. 6. Internationalen Facility Manager Kongress. Technische Universität Wien, 28. November 2013
Christoph M. Achammer, Am Podium in der Diskussion zum Thema „ Lebenszyklus-orientierte Kooperationsmodelle als Vorbild“, 11:00 Uhr. 3. Kongress der IG Lebenszyklus Hochbau. Julius-Raab-Saal, WKO Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, 19. November 2013
Jakob Hirn zum Thema „BIM in der integrierten Planung bei ATP“ im Rahmen der Expertenrunde des CAS Digitales Bauen, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Windisch. 15. November 2013
Jakob Hirn zum Thema „BIM Die Auswirkungen auf ein schweizer Architekturbüro“ im Rahmen der Veranstaltung „Zusammen bauen oder Zusammenbauen“. ETH Zürich, 07. November 2013
Christoph M. Achammer, Am Podium in der Diskussion zum Thema
„Integrierte Planung und BIM – Ein Widerspruch?“. 17:00 Uhr. Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien, 22. Oktober 2013
Christoph M. Achammer, Am Podium zum Thema "Smart Cities". 18:15 Uhr. ACSC-Kongress, Haus der Industrie, Wien, 02. Oktober 2013
Michael Haugeneder: "blueCARD für Sofitel und Stilwerk". blueBUILT 2013. Lessons learned, Universität für Bodenkultur, Wien, 12. April 2013
Michael Haugeneder: "Energieeffizienz im Industriebau. Gesamthafte Energiebetrachtung in der Industrie"
Matthias Wehrle: "HILTI Gebäude in Thüringen, Vorarlberg“
Horst Reiner: "Projekt 'IQ' – Bürogebäude in Aspern“
"we go green - Konferenz über Neubau und Sanierung von Büro- und Industriebauten" der Arch+Ing Akademie, Erste Bank Event Center, Wien, 08. April 2013
Hannes Achammer: "Aspern IQ - der Weg zum Plus". BauZ! 2013 - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, Messe Kongresscenter Wien, 22. Februar 2013
Gerd Maurer: "Building Information Modelling (BIM) im Industriebau – aus Sicht des Planers". Arbeitsgemeinschaft Industriebau Regionalkreis Süd, Neuburg/Donau, 21. Februar 2013
Christoph M. Achammer: "Architektur im 21. Jahrhundert ‚Der Weg zum guten Haus’". CIMMIT 2013, 23. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft, Hilton Frankfurt, 24. Jänner 2013
Christoph M. Achammer: „Ohne Prozessveränderung geht gar nichts! – Integrale Planung als Voraussetzung für nachhaltige Gebäude“. Kongress „Zero Emission Cities-Smart Buildings for Smart Cities“, Rathaus Wien, 05.12.2012
Michael Haugeneder: "Herausforderung - Bestandsbauten aus der Sicht ‚nachhaltiges Bauen’". e-nova 2012, Campus Pinkafeld, 23.11.2012
Horst Reiner: Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Interdisziplinäres und interaktives Arbeiten im Bereich der Architektur", FH Joanneum Graz, 21.11.2012
Wolfgang Wildauer: „Aspern IQ“. Green IQ – Bauen mit Weitsicht: Energieeffizienz in Gebäuden, Aspern IQ Wien, 15.11.2012
Christoph M. Achammer: "Nachhaltiges, ökonomisches Bauen – Ist Bauen mit Weitsicht eine unfinanzierbare Utopie?". IIR-Kongress "Facility Management im Krankenhaus", Twin Conference Center im Twin Tower, Wien, 23.10.2012
Alois Salzburger: „REVIT-Arbeitsweisen und Projekte bei ATP Architekten und Ingenieure“. Softwaretag der Universität Innsbruck, 27.09.2012
Gustav Trefil: „G3 Shopping Resort Gerasdorf“. proLignum-Fachseminar „wood in the city“, Crowne Plaza Bratislava, 10.05.2012
Christoph M. Achammer: Vortrag über die Architektur von Discount-Märkten im Rahmen des >3. Europäischen Discount Kongresses, Berlin, 17.04.2012
Gustav Trefil: „G3 Shopping Resort Gerasdorf". >16. Holzbau-Konferenz, Fachschule Volyně, 05.04.2012
Christoph M. Achammer und Martin Krautgartner: „Refurbishmentprojekte integral planen“. >10. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium, TU Graz, 30.03.2012
Heinz Lindner und Gustav Trefil: "G3 Shopping Resort Gerasdorf". Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung >"Praxisreport: Innovatives Bauen", TU Wien, 25.01.2012
Horst Reiner: „G3 Shopping Resort Gerasdorf - Shoppen und Wohlfühlen unter der weltgrößten Holzkonstruktion“. >17. Internationales Holzbau-Forum IHF, Garmisch-Partenkirchen, 08.12.2011
Christoph M. Achammer: „Entwicklung von Industriebauten und Einkaufszentren“. >Austrian Standards plus Trainings/Lehrgang Immobilienprojektentwicklung, Wien, 24.11.2011
Heinz Lindner und Gustav Trefil: "Dachkonstruktion im großen Rahmen - Shoppingcenter G3 Gerasdorf Wien Nord". >proLignum, Banská Bystrica, 24.11.2011
Michael Haugeneder: „Gebäudezertifizierung als Chance für innovative TGA Systeme". >e-nova 2011, Campus Pinkafeld, 24.11.2011
Ulf Bambach: "Das Hafenviertel mit dem Nordend: Eine Symbiose mit Zukunft?". Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe "Offenbacher Gespräch", Rathaus Offenbach, 17.11.2011
Christoph M. Achammer: "Nachhaltiges Bauen? Warum nicht einfach gute Häuser?". >Real Estate Circle 2011, TU Wien, 11.11.2011
Christoph M. Achammer: "ATP Architekten und Ingenieure - Wir wollen unsere Welt mit hervorragenden Gebäuden positiv verändern". >Auftaktkongress "IG Lebenszyklus Hochbau, Siemens City, Wien, 08.11.2011
Heinz Lindner: "Dachkonstruktion im großen Rahmen - Shoppingcenter G3 Gerasdorf Wien Nord". >proLignum, Prag, 20.10.2011
Horst Reiner: „Das Phänomen der integralen Planung“. >IAESTE, Wien, 19.10.2011
Christoph M. Achammer: „Integrated Planning - BIM and sustainable buildings“. >CIB-W096 Conference, TU Wien, 13.10.2011
Christoph M. Achammer: „Die Zukunft des Shopping - eine schnelle Provokation“. >ACSC Kongress, Haus der Industrie, Wien, 21.09.2011
Christoph M. Achammer: „We built the city“. >GCSC Kongress, Hotel Adlon, Berlin, 15.09.2011
Ulf Bambach: "Konsum und Produktion in Offenbach". >Architektursommer Rhein-Main 2011, Offenbach, 20.08.2011
Christoph M. Achammer: "Einzelhandel & Stadt, eine Hassliebe mit vielen Chancen". >4. Regensburger Immobilienrechtstag, Universität Regensburg, 15.07.2011
Jens Glöggler: „Nachhaltiges Bauen und Zertifizierung – Mehrwert oder doch nur Marketingtool?“. >Architekturgespräche 2011: „Darf´s ein bisserl mehr sein?“, Messezentrum Neu, Wels, 09.06.2011
Ulf Bambach und Horst Rainer: „Frankfurt – Wien – Bratislava - Die Verkürzung der Halbwertszeiten“. >Forum Architektur German Council Hamburg - „Refurbishment und Shopping Center“ Neubau – Anbau – Umbau und die Folgen für die Stadt, 26.05.2011
Ulf Bambach: „Zwischen Ökonomie, Nachhaltigkeit und sozialem Zusatznutzen für Städte und Regionen - Die Handelsimmobilie der Zukunft“. >Handelsimmobilien Gipfel 2011 Wiesbaden, 17.05.2011
Christoph M. Achammer in: „Gebäude um die Welt positiv zu verändern. Integrale Planung – der Schlüssel für eine bessere gebaute Umwelt“. Vortrag im Rahmen der Initiative der Katholischen Hochschulgemeinde Wien, TU Wien, 04.04.2011
Christoph M. Achammer in: „Schwabinger Tor – Ein Stadtquartier wächst“. Podiumsdiskussion der Jost Hurler Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft GmbH & Co. KG, >MIPIM 2011 Cannes, 09.03.2011
Rainer Stiller: "Technische Gebäudesysteme – Elektro- und Regelungstechnik". Masterstudiengang Professional MBA Facility Management, TU Wien, 28.11.2010
Rainer Stiller: "Nachhaltigkeitsaspekte bei Industriebauten und deren Bewertung". Jens Glöggler. "Nachhaltiges Bauen und Zertifizierung - Mehrwert oder doch nur Marketingtool?". >ICC 2010 – International Consulting and Construction, Universität Innsbruck, 18.11.2010
Christoph M. Achammer in: "Nachhaltigkeit bei Einzelhandelsimmobilien". Podiumsdiskussion Retail Dialogue. >Expo Real Messe München, 05.10.2010
Christoph M. Achammer: „Special Lecture: Wege der Qualitätssicherung - vom Entwurf zur Wirklichkeit.“ Baukulturgespräche, Forum Alpbach, 03.09.2010
Wolfgang Wildauer: „Die autarke Gewerbeimmobilie – Fantasie oder Realität? Wege zu geringeren Betriebskosten und zur Finanzierung.“
Podiumsdiskussion, Real Vienna, 19.05.2010
Thomas Mattesich: „Revitalisierung von Handelsimmobilien.“
IREBS Immobilienakademie, Universität Regensburg.
06. 05. 2010
Christoph M. Achammer: „Integrale Planung - Voraussetzung für nachhaltige Logistikimmobilien.“
5. Ulmer Logistiktag der BVL Bundesvereinigung Logistik. Donauhalle Ulm, 05.05.2010
Jens Glöggler: Life Cycle Engineering. Frühjahrssymposium 2010 Industriebau. Oskar von Miller Forum, München. 30.04.2010
Christoph M. Achammer: >Wieviel Bildung braucht der Spezialist? Podiumsdiskussion. Auftaktveranstaltung "Bildung, Bedarf, Beruf, Berechtigung", Verband derZiviltechniker- und Ingenieurbetriebe Jahreszyklus 2010-2011. Kuppelsaal, TU Wien, 26.04.2010
Horst Reiner: International Construction Project Management. TU Wien, 14.4.2010
Martin Krautgartner/Andreas Rieser: „Integrale Planung und Arbeitsvorbereitung“ in: Arbeitsvorbereitung für Bauprojekte - Nutzen der Arbeitsvorbereitung für den Projekterfolg. 8. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium, TU Graz, 26.03.2010
Christoph M. Achammer: German Council Forum Architektur - Shopping Center ein vitales Element der Stadt. Ein kritischer Diskurs aus verschiedensten Perspektiven. Zeche Zollverein, Essen, 25./26.03.2010
Jens Glöggler, ATP Sustain: Nachhaltigkeit und Zertifizierung – Mehrwert oder doch nur Marketingtool? Nachhaltiges Bauen - Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Kaiser Baucontrol, 25.03.2010
Marc Eutebach: >Stehgreif-Entwerfen mit allen Semestern.
Workshop Design, Architektur, Mensch. FH Pforzheim, 17.-19. März 2010
Christoph M. Achammer: Hochschulbeitrag für eine nachhaltige Entwicklung. Forum Agenda 4: Immobilie. Innovation. Nachhaltigkeit. BMW Museum München, 01.03.2010
Dario Travas: Wein und Architektur. Wirtschaftskammer, Zapresic. 10.2.2010
Christoph M. Achammer: Green Shopping Centers. 2. Schweizer Shopping Center Forum & Swiss Council Congress, Zürich, 12. 11. 2009
Christoph M. Achammer: Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung, BBB-Fachtagung an der ETH Zürich,18.9.2009.
Die Zukunft planen, nicht verbauen. Podiumsdiskussion mit Prof. Achammer. VZI/Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten W, NÖ, Bgl., Hotel Sacher, Wien, 19. 10. 2009
Ulf Bambach: Planen und Bauen im internationalen Kontext. Bei: Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main, am 01. 07. 2009.
Christoph M. Achammer: Integrale Planung für Innovationsgebäude. European Lab Design: Convention 2009 - Laborgebäude für Wissenschaft und Forschung. Human Technology Styria. Graz, 24. - 25. 06. 2009
Rainer Stiller: Technische Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Planung und Ausführung von Wirtschaftsbauten. Bei: Realisierung von Nachhaltigkeitskriterien im Spannungsfeld der Wirtschaftlichkeit. Seminar. Siemens Stiftung München, 19. 06. 2009
Wolfgang Wildauer: „Logistik-Immobilien – Neubau, Umbau oder Ausbau? Herausforderungen für Unternehmen hinsichtlich Planung, Finanzierung und Risikomanagement.“ Podiumsdiskussion im Rahmen der Real Vienna. 26. 05. 2009
Dario Travas: „Projektentwicklungen und Investments in den Ländern am Westbalkan – ein umfassender Marktüberblick“. Podiumsdiskussion im Rahmen der Real Vienna. 26. 05. 2009
Horst Reiner: „Shopping Center in Kroatien - ein dynamischer Markt auf dem Vormarsch“. Podiumsdiskussion im Rahmen der Real Vienna. 26. 05. 2009
Christoph M. Achammer: Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Ausbildung?“ Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigkeit, Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten. Wien, 18. 05. 2009.
Ulf Bambach: Internationale Positionierung eines Büros. Bei: Planen Bauen International - Netzwerk Architekturexport NAX, am 13. 05. 2009
Christoph M. Achammer: Die Wiederentdeckung der Stadt - integrale Planung für multifunktionale Aufgaben. ICC 2008, Universität Innsbruck, 28. 11. 2008
Johann Knoll: Energieeffizienz. ATRIO Villach, HILTI, Thüringen. Expertenforum Beton. VÖZ. 14. 10. 2008
Christoph M. Achammer: Nachhaltiges Bauen als Herausforderung des 21. Jahrhunderts. VZI, Wien, 09. 06. 2008
Andrei Florian: Atrio, ein Schiff auf Energiesparkurs. Betontag, Session „Alternative Energien“, Wien, 25. 04. 2008
Christoph M. Achammer: Nachhaltiges Bauen – Neue Herausforderung an den Planungsprozess. AGI Frühjahrstagung 2008, Stuttgart, 18. 04. 2008
Christoph M. Achammer: Keeping your Shopping Centre alive. 33rd ICSC European Conference 2008, Amsterdam, 17. 04. 2008
C. Achammer: Neue Prozesse des Planens und Bauens für nachhaltige Gebäude. „Klimaschutz konkret.“ Ökosoziales Forum, Wien, 07. 04. 2008
C. Achammer: Integrated planning experience in Europe. 9th annual ADMS symposium „Internationalisation and the influence on building culture and design processes changes in roles and responsibilities“, TU Eindhoven (NL), 20. 03. 2008
C. Achammer: Architektur für Logistikimmobilien - Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit? 24. BVL Logistik Dialog, Wien, 29. 02. 2008
C. Achammer: Stadtbüro statt nur Büro - Gemischte Nutzung als Mehrwert in vollen Märkten. Bernd Heuer Dialog, Frankfurt, 23. 01. 2008
C. Achammer: Vom Konzept zum Entwurf. MBA Facility Management. Wien, 17. 01. 2008 C. Achammer: Integrale Planung als Schlüssel für nachhaltige Immobilien. IRE/BS, Eltville, 14. 01. 2008
C. Achammer: „Der Gesamtplanungsprozess im Industriebau“. Verband der Österreichischen Wirtschaftsingenieure, Wien. 25. 01. 2007
C. Achammer: „Bauen mit Licht“. Lichtstudio Bartenbach, Aldrans. 18. 01. 2007
C. Achammer:„Die Transformation kultureller Identitäten von Städten“; Alpbacher Architekturgespräche, Alpbach (eingeladen); 18. 08. 2006
C. Achammer: „Values behind design“; Vortrag: Towards the City Surface of Tomorrow, Wien (eingeladen); 08. 06. 2006 - 09. 06. 2006
C. Achammer: „Wirtschaftsstandort Tirol“; Vortrag: Zukunftsraum Tirol, Innsbruck; 01. 12. 2005
C. Achammer: „Quo Vadis Institut für Industriebau und interdisziplinäre Bauplanung“; Vortrag: Industriebauforum, Stuttgart; 24. 10. 2005 - 25. 10. 2005
C. Achammer: „Metropolis - Einfluß der Architektur auf die Einkaufsorientierung“; Vortrag: Handels- und Standortkonferenz 2005, Wien; 20. 10. 2005
C. Achammer: „Expansionsstrategie (Osteuropa) Zentraleuropa“; Vortrag: Regioplan Expertenforum, Wien; 29. 09. 2005
C. Achammer: „Nachhaltigkeit von Großprojekten“; Vortrag: Donau-Universität Krems, Krems; 22. 09. 2005
C. Achammer: „Architektur mit Handel-Handel mit Architektur“; Vortrag: Österreichische Fachvereinigung für Shoppingcenter, Wien; 27. 01. 2005
C. Achammer in Podiumsdiskussion „Wer ist Schuld?“. Kultursalon Ausdruck und Alltag, München; 07. 07. 2004
C. Achammer: „Braucht der Industriebau noch Architekten?“ AGI Tagung, Berlin; 25. - 26. 03. 2004
C. Achammer: „Planungsprozesse der Zukunft“. Fraunhofer Immobilientage, München, Innovationsstrategien für Immobilien. 18. 11. 2003