Mobility Hub Elbinseln, Hamburg, DE
2. Preis, nichtoffener Wettbewerb
Die Anforderung der Hamburger HOCHBAHN AG war, den neuen Mobility Hub als zukunftsweisenden Knotenpunkt zu konzipieren, der verschiedene Mobilitätsangebote sowie Aufenthalts- und Shoppingmöglichkeiten effizient miteinander verbindet. Unser Entwurf eines völlig neuartigen Gebäudetyps mit Erlebnismehrwert wurde mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Ökologisch und energieeffizient
Das neue Mobilitätszentrum steht für eine „grüne Zukunft” mit umweltfreundlichen Alternativen zum PKW. Diesen Gedanken haben wir mit unterschiedlichen Maßnahmen, die den Energieverbrauch und CO2-Emissionen reduzieren sowie Ressourcen schonen bzw. wiederverwenden, ins Konzept integriert. Jede Menge Grünflächen erhöhen nicht nur den Wohlfühlfaktor für die Menschen am Areal, sondern dienen als Biodiversitätsfläche auch der Rückhaltung von Regenwasser.
Einfache Orientierung
Auf dem rund 19.000 m2 großen Areal sollen unter anderem eine Busumsteigeanlage mit Haltebereichen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, zahlreiche Sharing-Angebote sowie ein Elektrobus-Betriebshof und Werkstätten der HOCHBAHN entstehen. Der einzigartige Gebäudetyp, entworfen von ATP Hamburg, ermöglicht einen Mobility Hub mit hoher Aufenthaltsqualität und, wie in der Ausschreibung gefordert, einfacher Orientierung. Eine klare Struktur aus einzelnen Gebäudeelemente und Freizonen definiert den Ort als öffentliches Zentrum mit der Möglichkeit der Nutzung unterschiedlicher Angebote. Die mit vertikalen Lisenen und umfangreicher Begrünung markant gestaltete Fassade gibt dem Mobility Hub ein einheitliches Gesicht mit hohem Wiedererkennungswert.