Wien, am 17. Januar 2019 – Nur knapp ein halbes Jahr nach dem Spatenstich wurde der Rohbau für Bauteil 2 des Technologiezentrum Seestadt (tz2) nun fertig gestellt. Vor der Eröffnung ist das ein wichtiger Etappensieg für den Bauherren im wohl ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekt Österreichs.
Einer termingerechten Fertigstellung scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen. „Wir liegen derzeit ganz genau im Zeitplan und sind optimistisch, das tz2 im Sommer zu eröffnen“, sagte Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, beim Richtfest.
Dann werden sie kommen, die neuen Mieter des Multifunktionsgebäudes und dem Leitspruch des Projektes „Wer Visionen hat, braucht einen Ort, um sich entfalten zu können“ alle Ehre machen.
Die zwischen 60 und 255 m2 großen und multifunktionalen Produktionsflächen des innovativen Komplexes sollen Unternehmen mit Branchenschwerpunkt im innovativen Technologiebereich als neuer Standort für Produktionsmaschinen, Hightech-Anlagen und Co-Working Spaces dienen. Sie werden künftig in direkter Nachbarschaft zu wichtigen Playern wie der Pilotfabrik Industrie 4.0, HOERBIGER, Atos, ASCR und EIT Manufactoring Hub arbeiten.
ATP Wien ging 2016 in einem europaweiten Architektenwettbewerb als Sieger für die Erweiterung des Technologiezentrum Seestadt hervor und konnte in Zusammenarbeit mit ATP sustain die hohen Ansprüche an Nachhaltigkeit in der Seestadt durch energie- und ressourcenschonende Maßnahmen mit einem ÖGNB-Gold-Zertifikat noch übertreffen.