Nürnberg, am 23. Januar 2019 – Entwicklung braucht Raum. Diesen Raum finden die ca. 35 Mitarbeiter_innnen von ATP Haid seit dem Standortwechsel im Oktober vergangenen Jahres in der Nürnberger Tullnaustraße. Die Geschäftsleitung nahm dies im noch taufrischen Jahr 2019 zum Anlass, Partner, Kunden und Freunde zu einem Neujahrsempfang und Netzwerktreffen einzuladen.
„Das topmoderne Bürogebäude mit Blick auf den Wöhrder See ist luftig und hell und passt wunderbar zu unserer Bürokultur. Es schafft eine Arbeitshaltung, die uns inspiriert, motiviert und die integrale Arbeitsweise auch räumlich in bestem Maße unterstützt”, so Geschäftsführer Andreas Rieser.
Kulinarisch versorgt mit köstlichem Fingerfood überzeugten sich die Besucher nicht nur vom Wohlfühlfaktor der neuen Räumlichkeiten. An verschiedenen Stationen konnten sich die Gäste über die bei ATP intensiv gelebte Zusammenarbeit und Integrale Planung informieren.
So konnten sie unter der fachkundigen Anleitung von Philipp Zimmermann (ATP Innsbruck) durch eine Virtual Reality-Brille blicken und Räume digital erleben. Oder sie bestaunten anhand der Erläuterungen von Sonja Winstermann (ATP München) die Vorzüge der Integralen Planung mit BIM in einem digitalen Zwilling.
Mit Armin Wentzler (ATP health), Jens Glöggler (ATP sustain) und Lukas Elsner (ATP Innsbruck) waren auch unsere Spezialisten für Medizintechnik, lebenszyklusorientiertes Bauen sowie effiziente Planung und „planradar” anwesend. Andreas Beck legte als Gruppenleiter an seinem Stand die Chancen und Herausforderungen effizienter Betriebsorganisationsplanung dar.