Wien, am 19. September 2018 – Die Digitalisierung aller Arbeits- und Planungsprozesse in der Bauindustrie standen im Fokus der 3. Solid Konferenz. Internationale Digitalisierungsexperten berichteten über den neuesten Stand der Technik sowie ihre Erfahrungen zur praktischen Umsetzung. ATP-CEO Christoph M. Achammer und Plandata GF Lars Oberwinter waren geladen.
Unter dem Vortragstitel „TGA und FM in BIM. Ein Realitäts-Check“ führte Lars Oberwinter seine Zuhörer in die Welt der gelebten BIM-Praxis. „Das Erlernen und Einbinden von Prozessoptimierungs- und Automatisierungstools bietet großes Potential“, weiß Oberwinter aus seiner jahrelangen Erfahrung als Leiter Bereich BIMSolutions bei Plandata. Höhepunkt der diesjährigen Konferenz war die Podiumsdiskussion mit Vertretern der österreichischen Bauindustrie, bei der Architekt Christoph M. Achammer über seine Erfahrung aus über 10 Jahren digitaler Planung sprach. Kernthemen der Diskussion waren die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung, zukunftsweisende Projekte sowie die notwendige, digitale Revolution in der Bauindustrie.
ATP ist Branchen-Vorreiter bei BIM
Nach mehreren Jahren Forschung und Entwicklung mit digitaler Planung modelliert ATP seit 2012 durchgehend alle Bauten mit BIM. Damit werden architektonische, technische, physikalische und funktionale Eigenschaften eines Bauwerks in einem zentralen, digitalen Zwilling abgebildet. Schlüssel für eine erfolgreiche Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung ist die Integrale Planung, die Kernkompetenz von ATP.