München, 15.-20. September 2018 – Um den steigenden Bedarf der Backwarenindustrie nach integralen Consultingleistungen zu digitaler Prozessplanung entgegen zu kommen, präsentierte Foodfab ihr Leistungsangebot an einem Stand. Gemeinsam mit ATP Innsbruck und Fabsolutions, ein Berater für Fabriksplanung, der seit Juni 2018 ebenfalls Teil der ATP-Gruppe ist, nutzte man die Gelegenheit, informative Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.
Das umfassende Angebot der Foodfab beruht auf der Kernkompetenz der digitalen integralen Prozessplanung. Dabei kann Foodfab auf das Know-how von 750 Architekt_innen und Ingenieur_innen bei ATP zurückgreifen. Diese umfassende Kompetenz lockte viele interessierte Messebesucher zum Stand. „Unsere Kunden profitieren von der modernsten, digitalen Planungstechnologie“, so Michael Trautwein, Geschäftsführer von Foodfab. „Die Vorteile der Integralen Planung mit BIM für die Lebensmittelindustrie zeigen sich sowohl in der höheren Qualität und Funktionalität des Gebäudes sowie dessen wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit als auch in der Kostensicherheit. Belastbare Aussagen über Kosten und Termine können frühzeitig getroffen werden. Dies bedeutet Sicherheit für den Bauherrn.“ Die einmal erfassten Daten fließen in ein Computermodell, welches als „digitaler Zwilling“ für Planung, Bau und Betrieb aufgebaut wird. Damit können Änderungen von Parametern und deren Auswirkungen genau analysiert werden.