Malters, am 19. November 2018 – Die Hug AG feierte am Montag im Rahmen eines kleinen Events den Spatenstich für die von Fabsolutions begleitete Backhauserweiterung. Der Ausbau wurde aufgrund einer Zusammenlegung der Produktionen von WERNLI in Trimbach und HUG in Malters erforderlich.
Nach HUG-internen Vorstudien betreute Fabsolutions das Vorprojekt des Großvorhabens. Christoph Zaugg, Geschäftsführer der ATP-Consultinggesellschaft für Fabrikplanung, leitete als externer Berater das von HUG zusammengestellte Planungsteam aus lokalem Architekten, HLKS- und Elektroplaner sowie Bauingenieur bis zur Erarbeitung des Bauprojektes. Ab Baueingabe zeichnet der Architekt für die Ausschreibungs- und Ausführungsplanung verantwortlich.
„Da der Erweiterungsbau mit Rücksicht auf die Materialflüsse niveaugleich mit dem bestehenden Gebäude geplant ist, wird die Koordination der einzelnen Gewerke bei den geringen Geschosshöhen eine Herausforderung. Deshalb haben sich die Planer für die Open-BIM-Methode entschieden. Dafür haben wir die bestehenden Prozesslinien im Revit nachmodelliert und die Position der Medienanschlüsse inklusive Dimensions- und Leistungsangaben eingetragen. Die Anlagenliste ist so integraler Bestandteil des Revit-Anlagenmodells“, erklärt Zaugg.
Aktuell läuft die erste Koordinationsrunde, in der mögliche Fallstricke beim Datenaustausch identifiziert und anschließend behoben werden sollen. Fabsolutions berät das Projektteam der HUG AG in den weiteren Projektphasen und plant Teilprojekte im Bereich Prozessanlagen und Logistik.
Die durch Fabsolutions professionell begleitete Projektrealisierung ist Teil eines Investitionskuchens des Luzerner Backwarenherstellers von insgesamt 60 Millionen CHF. Die Inbetriebnahme des Backhauses ist im Jahr 2020 geplant.