Architektur und Photovoltaik

Architektur.aktuell lud ATP Wien zum Talk über das innovative Technologiezentrum aspern IQ.

Wien, am 25. Januar 2018 – Auf der größten Baufachmesse Ostösterreichs Bauen + Energie lud das Fachmagazin architektur.aktuell zu einem interessanten Talk über gelungene Lösungen aktueller Fragestellungen des Architektur- und Baubetriebs ein. Vor zahlreichem Publikum sprachen Dario Travas und Hannes Achammer (ATP Wien) über die besonderen technischen Überlegungen und baulichen Maßnahmen beim Technologiezentrum aspern IQ. Das Plus-Energie-Haus in der Wiener Seestadt, das ATP Wien nach gewonnenem Wettbewerb integral geplant hat, ist ein Leuchtturmprojekt für intelligente Stadtplanung und Passivhäuser mit positiver Energiebilanz.

„Ein innovatives Highlight des Bürogebäudes ist die moderne Außenfassade, gestaltet als ‚ad on‘“, beschreibt Travas das Konzept. „Damit wurde ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Technologie gesetzt.“ Die Fassadenbegrünung besteht aus Schilf. Sie bindet Staub und speichert Feuchtigkeit, was zu einer Verbesserung des Raumklimas beiträgt. Integrierte Photovoltaikelemente ergänzen die Fassadenkonstruktion. Mit weiteren Paneelen auf dem Flachdach erreicht die Photovoltaikanalage eine Gesamtleistung von 140 kWp. Das Design des Technologiezentrum aspern IQ beruht auf einem gelungenen Zusammenspiel aus Architektur und Technik mit Photovoltaik.

Hannes Achammer und Dario Travas (ATP Wien) präsentierten aspern IQ im architektur.aktuell Talk (v.r.), Foto: Travas
Technologiezentrum aspern IQ, Foto: ATP Wien

Kontakt obrazac

Kontakt obrazac

Veseli nas Vaš interes za našu tvrtku. Molimo upišite Vaše podatke, kako bi Vas mogli kontaktirati.