Wettbewerbsgewinn für das Fraunhofer-Institut

ATP gewinnt das Wettbewerbsverfahren gemäß § 25 VOF für ein energieoptimiertes Forschungsgebäude des Fraunhofer-Instituts IFAM in Bremen.

Das Forschungsgebäude des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) erhält durch seinen neuen, modernen Baukörper neue Ordnung und Fassung. Die Konzentrierung der Parkierung und die bewusste Entwicklung der Freisitze und Durchwegungen auf dem Grundstück folgen einer übergeordneten Campusidee. Die atriumartigen Einschnitte  dienen einerseits als Verbindung der Raumeinheiten in der Vertikalen andererseits optimieren sie die Schaffung von Abschnitten in der Horizontalen die unabhängig voneinander errichtet werden können. Zusätzlich sind sie ein nachhaltiger Beitrag für die Entstehung der Forschungswelten. Weitere Aspekte der Nachhaltigkeit sind z.B.: die natürliche Belüftung über die Atrien, die adebiate Kühlung über Wasserflächen, das verbesserte Mikroklima durch Verzahnung  mit den Umgebenden Grünräumen sowie begrünte und begehbare Dächer, Baustoffe mit guter CO2 Bilanz, Low Energy Double Skin – Fassade, Holzböden in den öffentlichen Bereichen u.v.m.

Auslober:
Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., München http://www.ifam.fraunhofer.de 

Wettbewerbsteam: 
Christoph Achammer, Marc Eutebach, Paul Ohnmacht, Matthias Wehrle, Karoline Winkler, Linus Stolz, Gerhard G. Schmid, Michael Haugeneder (ATP sustain)

Fraunhofer Institute

Kontakt obrazac

Kontakt obrazac

Veseli nas Vaš interes za našu tvrtku. Molimo upišite Vaše podatke, kako bi Vas mogli kontaktirati.