Architekt des Jahres 2011
Für die langjährige Integrale Planungsweise hat Christoph M. Achammer stellvertretend für über 450 Architekten und Ingenieure die Auszeichnung "Architekt des Jahres 2011" erhalten.
Der Preis der ATGA geht an ArchitektInnen, die architektonische Gestaltung, Funktionalität und Betriebserfordernisse am besten in Einklang bringen. „Ziel dieses Preises ist es, den ganzheitlichen Ansatz Architektur und Funktionalität in täglicher Nutzung und Betrieb sowie die Kommunikation und die Weiterentwicklung gemeinsamer Ideen und Prozesse zu diesem Thema zu fördern und den Weg wie dies erreicht wird zu prämieren.“ (ATGA)
Christoph M. Achammer nahm den Preis im Namen seines gesamten Teams entgegen und betonte, dass die von ATP seit 30 Jahren mit Architekten und Ingenieuren aus dem eigenen Büro perfektionierte integrale Gesamtplanung hervorragende Voraussetzungen für die Planung nachhaltiger Gebäude biete.
Kommentar der Jury: „Nicht immer lässt sich die akademische Idealvorstellung eines integralen Planungsprozesses in die Realität umsetzen. Diese wird durch die Interaktion verschiedener Parteien beeinflusst und modelliert, die mit unterschiedlichen Interessenslagen in einem Planungsprozess agieren. Grundlage nachhaltiger Immobilienbewirtschaftung ist jedoch die Integrale Planung von Gebäuden. Univ. Prof. DI Arch. Achammer verfolgt diese Ideologie bereits seit den 70er Jahren.“ Diese Argumentation hat ihn von allen Einreichungen abgehoben und zeichnet ihn als Architekt 2011 aus.