Pflege und betreutes Altenwohnen, Horgen, CH
1. Preis beim Studienauftrag
In einem zweistufigen Studienauftrag für den Neubau eines kombinierten Pflege- und Altenwohnheimes der Stiftung Amalie Widmer wurde ATP mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der Entwurf des Zürcher ATP-Büros überzeugte das Beurteilungsgremium durch das Grundrisskonzept, die zeitgemäße Gestaltung der pflegerischen Abläufe und eine attraktiven Anordnung der Nutzungseinheiten.
Zwei eigenständige Baukörper erhielten klar zugeordnete Funktionen. Im nördlichen Teil befindet sich die Pflegestationen, im südlichen das betreute Wohnen. Verbunden über ein Sockelgeschoss – für Verwaltung, Restaurant und Gesundheitszentrum – bilden die beiden Gebäude eine stimmige Einheit und fügen sich in die vorhandene Überbauungsstruktur.
Würdevolles Altern
Besonderen Wert legte ATP auf eine wohnliche, ansprechende Atmosphäre ohne jede unangenehme Assoziationen an das von früher als abschreckend geltende „Heim“ oder „Spital“. Die elegante Architektur mit hellen, freundlichen Räumlichkeiten auf vier identischen Wohnetagen à 18 Zimmern schafft ein echtes Zuhause – inklusive Betreuung.
Naturerlebnis
Als besonderes Highlight wurde ein barrierefrei zugänglicher Garten für Menschen mit Demenz geplant. In dem natürlich angelegten Garten können die Bewohner_innen selber anpflanzen und gärtnern. Das Arbeiten mit der Erde und den Pflanzen in der Natur soll alle Sinne stimulieren und Erinnerungen aktivieren.