https://atp.directus.app/assets/b9321898-f490-47bc-9b91-bdd2f04b39ad.jpg?v=1292

DIGITALWERK

Der Generationswechsel bei ATP ist Anlass und Thema für die aktuelle Podcast-Folge

Berlin, 23.09.2025
Zum Podcast
Corporate News Integrale Planung

Über Generationswechsel, interdisziplinäres Teamwork und Verantwortung für die Zukunft: Im DIGITALWERK-Podcast lassen Christoph M. Achammer und Albert Achammer die Unternehmensgeschichte von ATP Revue passieren und blicken gemeinsam nach vorn.

In der aktuellen Folge von DIGITALWERK, einem der meistgehörten Podcasts der Baubranche in Deutschland, spricht Host Michél-Philipp Maruhn mit ATP-CEO Albert Achammer und Aufsichtsratsvorsitzendem Christoph M. Achammer über die Anfänge von ATP, den Werdegang sowie die Vision für die Zukunft. In ihrem Dialog über Werte, Haltung und Zukunftsperspektiven wird klar: Architektur ist mehr als reine Gestaltung, sie ist immer auch Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Zeit. 

Vom Planungsbüro zur interdisziplinären Kompetenzplattform
Christoph M. Achammer erzählt im Podcast, wie sich ATP in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat und warum die Grundidee der Integralen Planung so zukunftsweisend ist. Für Albert Achammer geht es nicht nur um technische Exzellenz, sondern auch um Neugierde und das Verständnis für andere Disziplinen. Denn erst im Zusammenspiel von Architektur, Technik und Nutzer:inneninteressen entsteht ein wirklich nachhaltiges Gebäude.

Deutlich wird, dass beide Generationen auf unterschiedliche Erfahrungen blicken – sich aber in zentralen Werten einig sind.

Christoph und Albert Achammer im Gespräch mit Michél-Philipp Maruhn im DIGITALWERK-Podcast
Michél-Philipp Maruhn, Founder & Host vom DIGITALWERK-Podcast, Christoph M. Achammer, Aufsichtsrat, und Albert Achammer, CEO von ATP archtitekten ingenieure. © DIGITALWERK

Weitere spannende Themen

Bleiben wir auch in den Sozialen Medien in Kontakt!