B.O.S.S. Border One Stop Shop, Hamburg, DE
Zuschlag im Vergabeverfahren
Im Rahmen einer EU-Strategie sollen zukünftig alle Mitgliedsstaaten an den europäischen Eingangsstellen die verschiedenen Einfuhrkontrollen möglichst zur gleichen Zeit und am gleichen Ort durchführen. In Deutschland geht Hamburg mit dem nationalen Pilotprojekt „Border One Stop Shop“ (B.O.S.S.) voran. Der Neubau bündelt die Einfuhrabwicklung der veterinär- und lebensmittelrechtlichen Einfuhrkontrollen sowie die Pflanzengesundheits- und Zollkontrollen künftig effizient an einem Standort. ATP Hamburg erhielt den Zuschlag im EU-weiten Vergabeverfahren, das die Sprinkenhof GmbH als Realisierungsträger ausgelobt hatte.
Funktionaler Baukörper mit Strahlkraft
Die Ideenskizze für den Neubau an der Finkenwerder Straße präsentiert sich als selbstbewusste Landmark an einer stadträumlichen Schlüsselposition. Die Kubatur besteht aus einem linearen Sockel und einem darauf liegenden Büro-Volumen. Der Sockel bietet Raum für Kundenbüros sowie den reibungslosen Ablauf der Einfuhrkontrollen, der fast „richtungslose“ Würfel darüber schafft attraktive Büroflächen für die verschiedenen Behörden. Über mehrere Geschosse hinweg verbindet im Inneren ein Luftraum die beiden Bereiche. Diese werden durch eine Über-Kopf-Verglasung räumlich getrennt, bleiben aber visuell verbunden. Der lichtdurchflutete Raum bringt Tageslicht in die Kundenhalle im EG und bildet für Mitarbeiter:innen einen Begegnungs- und Orientierungspunkt auf allen Geschossen.
Effiziente und nachhaltige Bauweise
Der Büro-Würfel ist hauptsächlich als Stahlbeton-Konstruktion, der Sockel in Stahl-Elementbauweise konzipiert. Neben maximaler Flexibilität wird so eine kürzere Bauzeit und ein einfacher Rückbau am Ende des Gebäudelebens erreicht. Hohe Luftdichtheit, eine hochwärmegedämmte Gebäudehülle und wärmebrückenarme Anschlüsse minimieren den Energiebedarf des kompakten Baukörpers zusätzlich. Ein Gründach zur Steigerung der Biodiversität und Kühlung der PV-Anlage sowie die Verwendung nachhaltiger Materialien schaffen gesunde Räume und optimieren den Komfort der Gebäudenutzer:innen.
VgV-Verfahren: 2022
Ausloberin: Sprinkenhof GmbH