

Downloads - BIM
Hier finden Sie unsere BIM - Augmented Reality APP und den dafür benötigten Marker als PDF Download zum selber ausdrucken.
ATP BIM APPHier gelangen Sie direkt zu unserer APP in Ihrem Store.
BIM - Digitale Integrale Planung
Building Information Modeling (BIM) steht für die digitale Abbildung aller architektonischen, technischen, physikalischen und funktionalen Eigenschaften eines Bauwerks in einem zentralen Datenmodell. Dabei werden die Informationen aller Planungsprozesse – von der Grundlagenermittlung über Planung, Errichtung oder Umbau/Umnutzung und Betrieb bis zum Abriss – erfasst, aktualisiert und dokumentiert.
Diese kontinuierliche Datenerfassung und -aufbereitung von der ersten Entwurfsidee bis zum Facility Management erlaubt auch präzise Vorhersagen für die Bau- und Lebenszykluskosten eines Gebäudes.
Warum sollte der Bauherr einen integralen BIM-Planungsprozess fordern?
Digitale Integrale Planung liefert:
- bessere Entscheidungsgrundlagen im Planungs- und Errichtungsprozess
- 3D-Visualisierungen und virtuelle Rundgänge im BIM-Modell
- Simulation und Prognose zukünftiger Betriebskosten in früher Planungsphase
- jederzeit kurzfristige Kostenprognosen
- einen reibungslosen Projektablauf durch kollisionsfreie Planung
- die Reduktion nicht budgetierter Änderungen (bis zu 40 %)
- die Verkürzung der gesamten Projektdauer
- umfassende Unterstützung bei Nachhaltigkeits-Zertifizierungen
- eine Basis für effizientes Facility Management (CAFM)
- die komplette Dokumentation des Projekts
Die ATP-Planungsphilosophie beruht auf diesem kausalen Zusammenhang:
- Nachhaltige Gebäudeplanung erfordert Lebenszyklus-Betrachtung.
- Lebenszyklus-Betrachtung bedingt Integrale Planung.
- Integrale Planung wird durch BIM (Building Information Modeling) optimal abgebildet.
Holz statt Beton? vortrag 15.12.2020 Die von ATP Innsbruck geplante Holzdecke bei Handl Gastro Service war Thema eines Fach-Webinars. mehr
Digital Leaders vortrag 26.11.2020 Integrale Planungsansätze statt „Silodenken” fordert ATP-Hamburg GF Albert Achammer. mehr
„Nieder mit den Zäunen“ bim 22.10.2020 Christoph M. Achammer spricht auf dem 68. Wohnsymposium über die Digitalisierung in der Baubranche. mehr
BIM in der Praxis vortrag 15.10.2020 Jubiläumsveranstaltung Fraunhofer Italia: Martin Lukasser über digitale Integrale Planung bei ATP mehr